kirsch konkret
  • TÄTIGKEITSFELDER
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Menschen & Prozesse
    • Standort & Technik
    • Schulung & Wissen
    • Software & Kunde
  • KIRSCH KONKRET
    • Leitbild
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
    • Team
    • Karriere
  • REFERENZEN
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • mekim

Unser Schulungsangebot

Unsere Schulungsphilosophie

Gerne beraten und unterstützen wir Sie auf unterschiedlichen Ebenen der Wissensvermittlung in Ihrem Unternehmen. Im Rahmen der gesamten Schulungen legen wir großen Wert auf ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen Coach und Coachee. Unser Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv mit einzubeziehen und nachhaltig zu begleiten.

Des Weiteren bieten wir Unterstützung in Form von lebendig aufbereiteten Präsenzschulungen, Live-Online-Trainings und digitalen Lernumgebungen
(E-Learning), an. Der Umgang mit Kundinnen und Kunden im Kundenservice und im Fahrbetrieb erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz.

Gesamtkonzept

Auf konzeptioneller Ebene bieten wir Ihnen Unterstützung beim Aufbau der Strukturen zur internen Wissensvermittlung. Kernstück dessen bildet die Begleitung bei der Konzeptentwicklung zu Schulungen. Mittels eines Schulungskonzepts können die Anforderungen im Bereich Qualifizierung festgehalten werden. Außerdem können wir durch Train-the-Trainer-Angebote und Coachingausbildungen dazu verhelfen, eine unternehmensinterne Wissensweitergabe aufzubauen.

Wir sind als Bildungsträger AZAV-zertifiziert.

Workshop und Präsenzschulungen

Des Weiteren bieten wir Unterstützung vor Ort zu unterschiedlichen Themen an. Durch unsere weitreichende Branchenkenntnis im ÖPNV und unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich Kundenservice können wir in den Trainings auf die spezifischen Belange Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen und sie entsprechend ihrer Tätigkeiten im Unternehmen qualifizieren. Dabei sind uns besonders die direkten Bezüge zur realen Arbeitswelt wichtig.

Soziale Kompetenz

In den Kundencentern und im Fahrbetrieb erfordert der dortige Umgang mit Kundinnen und Kunden ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Daher werden im Rahmen unserer Trainings eine Vielzahl an Strategien zur optimalen Kundenbetreuung vermittelt. Wir bieten Workshops zu folgenden Schwerpunktthemen:

• Kommunikation
• Kundenorientierung und Kundenbetreuung
• Umgang mit schwierigen Situationen
• Verkauf und Beratung

 

Die Schulungen zur sozialen Kompetenz bestehen aus drei Blöcken. Die Grundlagenworkshops zu Beginn finden in Gruppen von 5-15 Teilnehmenden statt. Die Länge kann dabei zwischen 1 bis 4 Tagen variabel je nach Inhalten gewählt werden. Währenddessen werden theoretische Grundlagen vermittelt und in praxisnahen Übungen angewendet.
Darauf folgt etwa 4 bis 6 Wochen später eine individuelle Begleitung am Arbeitsplatz. Hier werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer persönlichen Arbeitswelt durch den Coach betreut. Diese intensive und sehr vertrauliche Begleitung ermöglicht eine praktische Auseinandersetzung mit dem Gelernten im jeweiligen Arbeitsbereich mit gleichzeitiger Unterstützung durch den Coach, der beobachtet, und im Rahmen des Feedbacks mit dem Coachee mögliche Optimierungen vereinbart. Im jährlichen Abstand werden dann im Rahmen von Reflexionsworkshops oder Folgecoachings Inhalte aufgefrischt oder ergänzt und die Anwendung des Gelernten reflektiert.

Tarifschulung

Die Tarifschulungen umfassen alle für Ihr Unternehmen relevanten Tarife und deren Bestimmungen; die Tarife der Deutschen Bahn genauso wie entsprechende Länder- und Verbundtarife. Außerdem können bei Bedarf weitere Themen wie Beförderungsbedingungen, EBE oder Kundengarantien als Schulungsinhalte mit aufgenommen werden.

Verkehrsgeographie

Im Rahmen der Trainings zur Verkehrsgeographie werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfassende Kenntnisse zum entsprechenden Streckennetz vermittelt. Dazu zählen u.a. Linienverläufe, Halte- und Knotenpunkte oder Grenzhaltestellen. Gleichzeitig werden diese Informationen immer in Bezug zu den jeweiligen Tarifen gesetzt.

Methoden

Die eingesetzten Unterrichtsmethoden während der Schulungen sind vielfältig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aktiv in den Lernprozess eingebunden und das vermittelte Wissen je nach Schulungsinhalt durch unterschiedliche Übungsformen gefestigt, die sich am Arbeitsalltag des Personals orientieren.
Wir wenden an:
• eine Gesamtpräsentation als Grundlage
• praxisnahe Übungen wie arbeitsbezogene Rollenspiele,
• Erarbeitung von Leitfäden/Checklisten, Videoanalysen zur Reflexion etc.
• Übungs- und Abschlusstests sowie Lernerfolgskontrollen

Unsere Schulungen zu Tarifen und Verkehrsgeographie werden im Sinne des Blended Learning im Zusammenspiel mit unserem E-Learning-Angebot umfassend aufgebaut. Das E-Learning begleitet die Teilnehmenden wären des gesamten Schulungsprozesses und darüber hinaus. So können z.B. zwischenzeitlich neue Inhalte vermittelt wie Tarifanpassungen vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Thema E-Learning finden Sie hier.

Zurück zu ‚Schulung & Wissen‘

  • KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
    MENSCHEN & PROZESSE
    STANDORT & TECHNIK
    SCHULUNG & WISSEN
    SOFTWARE & KUNDE
    KIRSCH KONKRET
    REFERENZEN
    AKTUELLES
    VERÖFFENTLICHUNGEN
    KONTAKT

    kirsch konkret GmbH
    Beratung • Schulung • Software rund um den
    Kundenservice im ÖPNV
    Wolbecker Straße 1
    48155 Münster

    Tel 0251 396 331 60

    Mail kontakt@kirschkonkret.de

    IMPRESSUM
    DATENSCHUTZ

  • TÄTIGKEITSFELDER
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Menschen & Prozesse
    • Standort & Technik
    • Schulung & Wissen
    • Software & Kunde
  • KIRSCH KONKRET
    • Leitbild
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
    • Team
    • Karriere
  • REFERENZEN
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
  • mekim
  • +49 (0)251 396 331 60
  • kontakt@kirschkonkret.de
  • Xing
  • Instagram